“Nein, zu Staudämmen in Patagonien. Schützt unsere Umwelt!”, rufen die Teilnehmer der Demonstrationen gegen den Bau eines Wasserkraftwerks in Patagonien der Firma HidroAysen. 10.000 demonstrieren friedlich, einige hunderte wählen den Weg der Gewalt. “Die Landschaft soll erhalten bleiben”, sagen die einen. “Wir brauchen Wasserkraftwerke als saubere Altenative zu CO2 emitierenden Kohlekraftwerken und um die Energiefrage Chiles zu lösen.”, sagen die anderen. Fast die Hälfte der Energie Chiles wird aus Wasserkraft gewonnen. Während der ersten Regentage in Chile bleiben die Flussbetten trocken. Die Wasserkraftwerke füllen ihre Dämme.
Die Proteste breiten sich aus. Von Arica bis Patagonien sind die Menschen aufgebracht und wütend gegen dieses Projekt. “Das Wasser gehört allen!”
Warum sind die Chilenen so Aufgebracht gegen ein Projekt das saubere Engergie bedeutet? Die Hauptargumente: Ein Staudamm verändert die Landschaft; Das Wasser gehört allen und nicht den Energiefirmen; Man vermutet ein Komplott kapitalistischer Aktionäre die sich nur Profit erhoffen.
Saubere Energie gegen Schöne Landschaft. Recht haben ja irgendwie beide...oder?
Für Leute mit Spanischkenntnissen:
http://www.veoverde.com/2011/05/hidroaysen-protesta-masiva-genera-violenta-represion-de-carabineros/